Dr. Cornelia Nauen

Mundus Maris, Gründerin und Leitung

Veranstaltungen mit Cornelia Nauen:

Cornelia hat am Institut für Meereskunde (jetzt GEOMAR) an der Uni Kiel studiert und dort
auch promoviert. Sie arbeitete anschließend in der Fischereiabteilung der FAO zB an
weltweiten Katalogen zur Biodiversität wichtiger Gruppen von Meeresorganismen. Andere
Themen waren zB Meeresverschmutzung und Gefährdung von Konsumenten durch
Schadstoffbelastung von Speisefischen. Eine auskömmliche handwerkliche Fischerei war
ihr schon früh ein Anliegen. So veröffentlichte sie bei der FAO eine Arbeit über die
500jährige Geschichte der Schlei-Fischer vom Holm.
1986 wechselte sie in die Entwicklungszusammenarbeit und später in die internationale
wissenschaftliche Zusammenarbeit der Europäischen Kommission.
Seit 2010 leitet sie den in Belgien eingetragenen internationalen Verein Mundus maris -
Wissenschaften und Künste in Dienst von Nachhaltigkeit. Mundus maris arbeitet daran,
wissenschaftliche Konzepte mit partizipativer Forschung, Kunst und Praxis zu verbinden,
eingebettet in lokale, gemischte und globale kulturelle Räume in Afrika, Europa und
anderswo.