
30 Jahre ALDEBARAN
30 JAHRE – 100.000 SEEMEILEN – 500 PROJEKTE – 12.000 SENDEMINUTEN
Das Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN wird 30! Es ist viel passiert, seit der Journalist und Biologe Frank Schweikert die ALDEBARAN 1990 umgebaut und seit 1992 als schwimmendes Forschungslabor samt Sende-Studio an den Küsten betreibt. 500 Projekte führen die ALDEBARAN 100.000 Seemeilen rund um den Globus - immer mit dem Ziel zu forschen, aber eben auch darüber zu berichten. Denn was nützen die brisantesten Forschungsergebnisse, wenn sie in einer Schublade verschwinden oder schlicht untergehen?
2015 entsteht als logische Folge, so nennt es Schweikert, aus der Arbeit mit der ALDEBARAN die Deutsche Meeresstiftung. Sie fungiert seither als nationale und internationale Dialogplattform für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz unserer Ozeane.
Eines der Kernprojekte übrigens der Deutsche Meereswettbewerb, bei dem Schüler die Chance bekommen, gemeinsam mit hochkarätigen Wissenschaftlern ein eigenes Forschungsprojekt zu realisieren – auf und mit der ALDEBARAN.
Frank Schweikert blickt gemeinsam mit Weggefährten und Partnern zurück auf bewegende und bewegte Zeiten gibt einen Ausblick auf kommende Projekte.