
North Sea Wrecks
Gefährliche Hinterlassenschaften der Kriege im Meer
Durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg sind weltweit Tausende Kriegsschiffe gesunken und Millionen von Tonnen an Munition versenkt oder verklappt worden. Auch Jahrzehnte nach dem Ende der Kampfhandlungen hat dies Auswirkungen auf die Meeresumwelt.
Lange Zeit wurde nur die potenzielle Explosionsgefahr von Unterwassermunition (meist Trinitrotoluol, kurz TNT) berücksichtigt und das Meer galt – wie für viele Schadstoffe – als geeignete Endlagerstätte. Dank verbesserter Nachweismethoden für TNT rückt die schleichende Umweltgefährdung durch toxische Unterwassermunition nun stärker in den Fokus und es wird klar, dass diesem Problem mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.
Im EU-Projekt „North Sea Wrecks“ wurde dieses Problem zum ersten Mal grenzüberschreitend in der Nordsee erforscht. Neben der Grundlagenforschung ist eine Wanderausstellung entstanden, die wir hier auf der Messe „boot“ zeigen. Im Vortrag wird das Forschungsprojekt und erste Ergebnisse vorgestellt.